Vorträge

Eröffnungsvortrag Freitag

Wissenschaftliche Erfassung sexueller Motivation

Nur wenige Bereiche sind von solch universeller Relevanz wie menschliche Sexualität. Sexuelles Erleben und Verhalten beeinflusst das Denken, Fühlen und Handeln von Personen, kann romantische Beziehungen anstoßen, stärken, aber auch gefährden. Die Erforschung dieser so wichtigen Domäne ist von starkem wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Interesse, gleichzeitig aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden: Wie lässt sich die sexuelle Motivation einer Person zuverlässig messen? Inwiefern beantworten Personen (unterschiedlichen Geschlechts) sexuelle Fragen tatsächlich ehrlich (versus im Einklang mit in der Gesellschaft vorherrschen sexuellen Standards)? Der aktuelle Vortrag widmet sich diesen Fragen theorie- und datenbasiert und diskutiert die Implikationen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen menschlicher Sexualität (z. B. Gibt es einen Geschlechterunterschied in sexueller Motivation)?

Abendvortrag Samstag

Pionier*in der eigenen Sexualität werden

Wie finde ich in der heutzutage vorherrschenden Fülle an Möglichkeiten meine eigene Sexualität? Woran soll ich mich orientieren? Wie kann ich meinen Körper und meine Lust erkunden? Wie gehe ich mit Veränderung meiner Psyche und meines Körpers um? Wie kann ich über all das sprechen? Es soll in diesem Vortrag Impulse zu diesen Fragen geben, sowie Raum für einen mutigen Austausch und Reflexion!