Anmeldung

Eingeladen seid ihr alle: Egal welches Geschlecht,  Studienhintergrund/Beruf, politische Gesinnung und inhaltliches Vorwissen.

  • Die Selbstbeteiligung beläuft sich für Stipendiat*innen und Neu-Alumnae*i  (Förderende 2022) auf € 40,- mit Übernachtung.
  • Die Selbstbeteiligung für Alumnae*i beträgt € 100,- bei Standardunterbringung im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge und € 100,- zzgl. Mehrkosten,- bei alternativer Unterbringung im Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit).
  • Die Seminarkosten für externe Teilnehmer*innen betragen € 140,- bei Standardunterbringung im Mehrbettzimmer und € 140,-zzgl. Mehrkosten bei alternativer Unterbringung im Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit).

Fahrtkostenzuschüsse werden nur an aktuelle Stipendiat*innen und Neu-Alumnae*i (Förderende 2022) der Studienstiftung und in Höhe der ab Juli 2019 gültigen Fahrtkostenpauschalen gezahlt.
Bitte beachtet: Die Teilnahme beinhaltet für die meisten AGs eine gewisse Vorbereitung, die in den AG-Beschreibungen i.d.R. benannt ist.
Die Platzvergabe erfolgt anhand der in der Anmeldung abgefragten Motivation.

Das Seminar findet von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September 2022 statt.

Der Veranstaltungsort, die Jugendherberge Wittenberg, ist barrierefrei.

Wir alle – das ehrenamtliche Organisationsteam, Dozent*innen, Teilnehmer*innen, Jugendherberge – sind auf eine hohe Planungssicherheit angewiesen, aus Gründen einer optimalen inhaltlichen Vorbereitung ebenso wie aus finanziellen Gründen. Deshalb bitten wir um Verständnis für folgende Regelungen:

  • Zu- und Absagen werden bis zum 2. August 2022 verschickt. Nach Erhalt einer Platzzusage müsst ihr, um euren Platz zu sichern, innerhalb von einer Woche die Eigenbeteiligung überweisen.
  • Für diejenigen, die trotz verbindlicher Anmeldung ihre Teilnahme am Seminar wieder absagen, verfällt die Eigenbeteiligung.
  • Bei Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten der Studienstiftung gegenüber schriftlich erklären, dass sie mit der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung einverstanden sind. Das Formular für die Einverständniserklärung findet ihr hier.

Daher überlegt euch vorher gut, ob euch der Termin auch wirklich zeitlich passt. Ausschließlich in nachgewiesenen Fällen ‘höherer Gewalt’ (Krankheit, unvorhersehbare Prüfungstermine o.ä.) erstatten wir die volle Eigenbeteiligung zurück.

Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Sicherheit sagen, ob die Veranstaltung tatsächlich auch als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Unter Berücksichtigung der dann aktuell geltenden Hinweise zum Umgang mit der Corona-Pandemie werden wir gemeinsam mit dem „gemeinsam“-Team der Studienstiftung bis zum 2. August 2022 eine Entscheidung fällen. Sollte das Präsenzformat bis zu dieser Frist abgesagt werden, kann die Studienstiftung keine Fahrtkosten und etwaig entstandene Stornokosten der Teilnehmenden übernehmen. Anders verhält es sich, sollte es nach dieser Frist trotz positiver Entscheidung zu spontanen Einschränkungen kommen, die eine Präsenzveranstaltung verhindern: In diesem Fall kann die Studienstiftung Fahrtkosten und eventuell entstandene Stornokosten, die den stipendiatischen Teilnehmenden entstanden sind, übernehmen.
Wir empfehlen daher, bei der Ticketbuchung für die Anreise die genannte Frist abzuwarten.

Bei Fragen schreibt uns gerne: sb.gemeinsamseminar@gmail.com